Eisenkraut
Das Eisenkraut, auch Traubenkraut genannt, gehört zu
der Pflanzenfamilie der Lippenblütler und ist in Teilen Europa, Süd - West -
Asien und Nord - Afrika heimisch. Es wächst in sonnigen, geschützten Lagen, auf
mäßig nährstoffreichen, leicht sauren, sandigen Lehm- und Ton-Böden. Eisenkraut
findet man vor allem Wegrändern, auf Brachland und auf Schuttplätzen. Das Eisenkraut
ist eine ein- bis mehrjährige Pflanze und kann eine Wuchshöhe von bis zu 70
Zentimeter erreichen. Die spindelartige Wurzel ist meist größer als der
oberirdische Teil der Pflanze. Die Wurzeln selbst sind hell- bis dunkelbraun
gefärbt und enthalten einige wenige Feinwurzeln. Die Blätter des Eisenkrauts
haben eine auffällige Struktur und beidseitig behaart. Zur Blütezeit, die meist
zwischen Mitte Juni bis Anfang Oktober zu beobachten ist, bildet das Eisenkraut
weißliche, rosa bis lila Blüten aus. Die Samen des Eisenkrauts sind
meist hellbraun bis dunkelbraun gefärbt und auffällig gerillt. Früher wurde Eisenkraut
zur Behandlung von Schlangenbissen, Blasenschwäche, Fieber oder Erkältungen
eingesetzt. Heute wird Eisenkraut aufgrund seiner Inhaltsstoffe gerne
bei nervöser Unruhe, Schlafstörungen, Stress oder auch bei
Magenbeschwerden und Darmbeschwerden eingesetzt.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe vom Eisenkraut sind
Iridoide, Phenylethanoide, Flavonoide, ätherisches Öl und Gerbstoffe.
Das Eisenkraut soll entzündungshemmend,
entwässernd, auswurffördernd, schleimlösend und krampflösend wirken können.
Iridoide haben eine antimikrobielle, entzündungshemmende und
antibiotische Wirkung. Eisenkraut wird aufgrund seiner Inhaltsstoffe
gerne bei nervöser Unruhe, Schlafstörungen, Stress oder auch bei
Magenbeschwerden und Darmbeschwerden eingesetzt. In der traditionellen
chinesischen Medizin (TCM) wird das Eisenkraut meist zur Therapie von
nervösen Unruhezuständen, Stresszuständen oder leichteren Angststörungen
genutzt. Phenylethanoide können vor Zellschäden schützen. Auch Flavonoide
wirken entzündungshemmend und zudem antioxidativ. Das ätherische Öl im Eisenkraut
hat antimikrobielle Eigenschaften und die Gerbstoffe können adstringierend
wirken und können die Wundheilung fördern.
Ernte: von Mai bis Oktober
Lateinischer Name: Verbena officinalis